⚠️ Achtung Kommentar-Spam: Andres Sepp sucht Schweißerjob 🔧

Achtung Blogbetreiber: Andres Sepp sucht (immer noch) einen Schweißerjob – Spam-Welle auf dem Vormarsch!

Veröffentlicht auf: Lotharsblog.de
Autor: Lothar

In letzter Zeit erreichen mich auf meinem Blog vermehrt Kommentare, die alle nach demselben Muster gestrickt sind – höflich, fast rührend formuliert und doch ganz klar: Spam.

Der Text beginnt freundlich:

Hallo,
ich habe gerade meinen letzten Schweißerjob beendet und bin auf der Suche nach neuen Möglichkeiten. Hat Ihr Unternehmen offene Stellen für Schweißer?

Was folgt, ist ein Appell an unsere Hilfsbereitschaft, gespickt mit persönlichen Angaben wie Telefonnummer, E-Mail und dem Wunsch, doch bitte die Info weiterzuleiten. Eine klassische Masche: höflich, nicht aggressiv, aber mit klarer Mission – Aufmerksamkeit bekommen, idealerweise eine Rückmeldung, vielleicht sogar eine Antwortmail.

📩 E-Mail-Adresse: seppandres83@gmail.com
📱 Telefonnummer: +37258940470
📍 Absendername: Andres Sepp

Was steckt dahinter?

Solche Kommentare sind oft Teil groß angelegter Spam-Kampagnen, bei denen automatisiert Formulare, Gästebücher oder Kommentarspalten mit vermeintlich harmlosen Anfragen geflutet werden. Der Hintergrund ist unklar:

  • Phishing-Versuch? Eine Antwort könnte zu weiterer Kommunikation führen, in deren Verlauf sensible Daten abgegriffen werden.
  • SEO-Taktik? Vielleicht wird auf eine Antwort spekuliert, die einen Link enthält – eine Methode, um Backlinks für dubiose Seiten zu generieren.
  • Reine Zeitverschwendung? Manchmal scheint es einfach darum zu gehen, Aufmerksamkeit zu erzeugen – wie ein moderner Kettenbrief mit Lebenslauf.

Warum betrifft es Blogs wie meinen?

Spam-Bots zielen oft auf Blogs, Foren und Seiten mit offenen Kommentarfunktionen. Besonders betroffen sind Seiten mit älteren CMS-Installationen oder ohne effektiven Spam-Schutz.

Was kann man dagegen tun?

  • 🔒 Spam-Filter aktivieren: Plugins wie Akismet oder Antispam Bee leisten gute Dienste.
  • Kommentare manuell freischalten: So landet kein Beitrag ungeprüft online.
  • 🚫 E-Mail-Adressen blockieren: seppandres83@gmail.com kommt bei mir auf die Blacklist.
  • 📛 Keine Antwort senden: Auch wenn’s nett klingt – besser ignorieren.

Fazit

So höflich der Kommentar auch wirkt – es handelt sich eindeutig um unerwünschten Spam. Falls euch also Andres Sepp demnächst auch in eurem Blog begegnet: Einfach löschen und weitermachen. Und keine Sorge – er bewirbt sich offenbar überall.

Habt ihr ähnliche Kommentare erhalten? Dann schreibt es gern in die Kommentare – aber bitte ohne Lebenslauf. 😉

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert