Fake Shops und betrügerische Online-Shops erkennen

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Beitrag möchte ich auf Fake Shops und betrügerische Online-Shops eingehen und ein paar Tipps geben wie man solche Shops schnell erkennen kann.

Unfassbar günstig, Top-Marken zu Spottpreisen, nur Vorkasse möglich – betrügerische Online-Shops locken mit Billigpreisen, kassieren das Geld und versenden die bestellte Ware nie. Viele Menschen sind auf der Suche nach den günstigsten Preisen und hoffen, für wenig Geld Spitzenprodukte zu bekommen. Doch die angeblichen Superangebote werden schnell zu einem Desaster, denn die Betrüger betreiben ihre Fake-Shops lediglich aus einem Grund: Abkassieren. Es gibt jedoch einige Warnzeichen, anhand derer sich die Websites der Betrüger von den vertrauenswürdigen Online-Portalen unterscheiden.

Was ist ein Fake-Shop – und wie funktioniert dieser?

Die Betreiber von Fake-Shops gestalten ihre betrügerische Website mit beachtlichem Aufwand meist täuschend echt und gehen dabei professionell vor. Die Seiten funktionieren in der Regel deshalb perfekt, da dort oftmals hochwertige Produkte deutlich günstiger angeboten werden als in regulären Shops. Darüber hinaus werben die Betrüger vielfach mit gefälschten Gütesiegel, um den Verbrauchern Seriosität und Vertrauenswürdigkeit auf ihren gefälschten Online-Verkaufsplattformen vorzugaukeln. Wer nun die Ware bestellt, ist in nahezu allen Fällen sein Geld los, da die Ware nie geliefert wird oder gefälschte und nutzlose Produkte übersandt werden. Nicht selten nutzen die Täter durch den Fake auch die Gelegenheit, persönliche Daten der Besucher auszuspähen, um diese ebenfalls illegal einzusetzen, beispielsweise bei Online-Geldüberweisungen. Daher ist es zwingend erforderlich, sich intensiv mit potenziell betrügerisch agierenden Online-Shops zu beschäftigen und die Warnsignale dieser Seiten zu erkennen.

Bewertungen und Erfahrungsberichte lesen

Bevor man in einem unbekannten Shop einkaufen möchte, ist es ratsam nach Bewertungen zum jeweiligen Shop Ausschau zu halten.

Bewertungsportale wie Trustpilot oder das Bewertungsportal bewertungen-erfahrungen.de , geben Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit eigene Erfahrungen und Bewertungen zu veröffentlichen und so mit anderen zu teilen.

Leider sind dann aber schon einige auf die Masche der betrügerischen Online-Shops hereingefallen.
Besser ist es da sich schon im Vorfeld zu erkundigen woran man einen Fake- oder betrügerischen Online-Shops erkennen kann.

Welche Merkmale weisen auf einen betrügerischen Online-Shop hin?

Die Angebote der Betreiber sind verlockend. Top-Artikel zu enorm günstigen Preisen. Genau dieses Kriterium sollte jeden Kunden unbedingt stutzig und wachsam machen. Schon der gesunde Menschenverstand sollte einem sagen, dass eine derartige Vorgehensweise nicht legal sein kann. Gute Qualität hat nun einmal ihren Preis. Daher gilt es, eine eigene Recherche im Netz vorzunehmen. Es ist ratsam, die marktüblichen Preise der Artikel bei vertrauenswürdigen Anbietern vergleichen. Diese unterscheiden sich dort meist kaum voneinander. Keinesfalls sollte man sich von übermäßigen Preisreduktionen und Angeboten blenden lassen.

Ein weiteres Indiz für einen möglichen Fake-Shop ist die gewollte fehlerhafte Schreibweise bekannter Marken und Labels. Auf den ersten Blick erscheinen die Namen wie „Louis Vuton“ oder „Prahda“ einfach nur „falsch geschrieben“. Doch genau das ist das Kalkül der Täter. Sie sollen suggerieren, dass es sich tatsächlich um die namhaften Markenprodukte handelt. Darüber hinaus gibt eine Vielzahl weiterer Anzeichen für eine betrügerisch agierenden Online-Shop:

  • Zahlung nur per Vorkasse möglich
  • Impressum genau überprüfen (fehlt oft oder die Daten sind irrelevant)
  • AGB sorgfältig checken
  • Domain-Namen prüfen
  • Unternehmensnamen im Handelsregister prüfen
  • Keine Angaben zu den Betreibern im Netz
  • Verifizierte Kundenangaben über Fake-Käufe
  • Gefälschte Siegel und Bewertungen

 

Minderwertige Ware- Rücksendung auf eigene Kosten nach China

Eine beliebe Masche betrügerischer Online-Shops ist die, dass Ware minderwertiger Qualität aus China geliefert wird.
Dem Kunden wird aber anhand toller Produktfotos auf der online Shop Seite suggeriert, dass es sich um hochwertige Ware handelt, die sogar aus Deutschland geliefert wird.
Die Namen der Shop klingen dann für den Kunden wie die einer Deutschen Firma.
Die Domain auf der der Shop betrieben wird hat eine .de Endung.

Ein passendes Beispiel ist der Modeshop Emma Keller unter der Adresse www.Emma-Keller.de
Wer denkt da schon an einen nicht seriös handelnden Shop.
Würde man sich aber nicht von dem Shop Auftritt ( Tolle Fotos, Deutscher Name , .de Domain) blenden lassen und im Vorfeld nach Bewertungen mit Emma Keller Erfahrungen suchen, würde man schnell anhand der vielen negativen Erfahrungsberichten erkennen wie der Shop arbeitet.
Minderwertige Ware wird geliefert, die dann nur mit hohen Kosten nach China zurückgeschickt werden kann. Und ob man dann das Geld erstattet bekommt, ist auch noch fraglich.

Diese Art betrügerischer online Shops, schalten Werbung über Werbenetzwerke überall im Internet. Besonders ärgerlich ist, dass man die Werbung für diese Shops auch in den online Auftritten vieler großer und bekannter Verlage und Online-Magazine zu sehen bekommt.

Ob diese Verlage da irgendwann einmal reagieren und auf die Werbeeinnahmen verzichten?
Um eine Lanze für die Verlage zu brechen. Ich glaube das es nicht immer möglich ist Einfluss auf die Werbung zu nehmen.
Die Werbung wird in der Regel automatisch ohne Zutun des Betreibers einer Webseite eingeblendet. Meist auch auf Grund des vorangegangenen Nutzerverhaltens der jeweiligen Leserin oder Lesers der Webseite.

Was sollten Kunden unternehmen, die auf einen Fake-Shop hereingefallen sind?

Wer dennoch Opfer der Betrüger geworden ist, sollte schnellstmöglich eine Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Die Ermittler sind oftmals zumindest in der Lage, die Täter zu verifizieren. Die Chance, das Geld zurückzuerhalten, ist leider jedoch sehr gering. Bestehen bereits im Vorfeld Zweifel an der Echtheit des Online-Shops, geben auch Verbraucherzentralen wertvolle Hinweise und Tipps.

Fazit

Die Betreiber von Fake-Shops agieren in der Regel äußerst professionell bei der Gestaltung ihrer gefälschten Websites. Sobald Zweifel an der Echtheit der Seite aufkommen oder eindeutige Merkmale eines betrügerischen Online-Shops erkennbar sind, sollte kein Kauf vorgenommen werden. Wer dieses erkennt oder Opfer eines Betrugs geworden ist, sollte unbedingt eine Strafanzeige bei der Polizei erstatten und die örtlichen Verbraucherzentralen informieren.

Eure Erfahrungen mit Fake Shops

Wie sind eure Erfahrungen mit Fake Shops. Seid ihr schon einmal auf einen Fake Shop oder betrügerisch handelnden online Shop reingefallen?
Ich würde mich über euren Erfahrungsbericht freuen. Postet eure Erfahrungen einfach unten als Kommentar.

Beste Grüße
Lothar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert